Dresdner Trialog: „Bei mir ist der Faden weg … Realität verlieren und neu verknüpfen“

Volkshochschule Dresden e.V. Annenstraße 10, Dresden

Am Trialog sind Menschen beteiligt, die mit einer psychischen Krise oder Erkrankung bzw. einer psychiatrischen Behandlung Erfahrung haben. Das können Betroffene, Angehörige und professionelle Helfende sein. Sie kommen zusammen, um einander zuzuhören, miteinander zu sprechen und voneinander zu lernen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Für die Teilnahme am Trialog ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.Teilnahme erst ab 18 Jahren. Die Trialoge des Winterhalbjahrs beginnen am 27. September 2023. Flyer: Trialogflyer Sommer 2023

Dresdner Trialog: „Eine Krankheit hat man nicht allein“

Volkshochschule Dresden e.V. Annenstraße 10, Dresden

Am Trialog sind Menschen beteiligt, die mit einer psychischen Krise oder Erkrankung bzw. einer psychiatrischen Behandlung Erfahrung haben. Das können Betroffene, Angehörige und professionelle Helfende sein. Sie kommen zusammen, um einander zuzuhören, miteinander zu sprechen und voneinander zu lernen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Für die Teilnahme am Trialog ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.Teilnahme erst ab 18 Jahren. Die Trialoge des Winterhalbjahrs beginnen am 27. September 2023. Flyer: Trialogflyer Sommer 2023

36. Trialog in Döbeln – Müssen Medikamente (Psychopharmaka) sein?

Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle des Deutschen roten Kreuzes (DRK) Döbeln-Hainichen e. V. Leisniger Straße 7, Döbeln

Am 11.05.2023, 16:30 Uhr findet der 36. Trialog in Döbeln statt. Es diskutiert werden, wie die unterschiedlichen Erwartungen bei der medikamentösen Behandlung gut miteinander abgestimmt werden können.

Dresdner Trialog: „Verlust – Trauer – Angst“

Volkshochschule Dresden e.V. Annenstraße 10, Dresden

Am Trialog sind Menschen beteiligt, die mit einer psychischen Krise oder Erkrankung bzw. einer psychiatrischen Behandlung Erfahrung haben. Das können Betroffene, Angehörige und professionelle Helfende sein. Sie kommen zusammen, um einander zuzuhören, miteinander zu sprechen und voneinander zu lernen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Für die Teilnahme am Trialog ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.Teilnahme erst ab 18 Jahren. Die Trialoge des Winterhalbjahrs beginnen am 27. September 2023. Flyer: Trialogflyer Sommer 2023

Psychopharmaka – So viele wie nötig, so wenig wie möglich. Ein differenzierter Umgang

Neues Rathaus Dresden Rathausplatz 1, Festsaal, Dresden

Psychopharmaka spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung psychischer Erkrankungen. Doch nicht wenige Betroffene leiden stark unter Neben- und Wechselwirkungen. Sie wollen ihr Medikament wechseln oder absetzen. Über das Verschreiben, Einnehmen und Absetzen von Psychopharmaka möchten wir ins Gespräch kommen und die unterschiedlichen Sichtweisen von Betroffenen, Behandelnden und Angehörigen beleuchten. Wir wollen darüber reden, wo und wie Betroffene Hilfe und Informationen über den Umgang mit Psychopharmaka bekommen können. 16.30 Uhr:  Einlass17.00 Uhr:  Beginn17.15 Uhr: Input Beiträge Betroffenensicht ärztliche Sicht psychotherapeutische Sicht 18.15 Uhr Podiumsgespräch19.15 Uhr Ende Die Veranstaltung kann kostenfrei und ohne Anmeldung besucht werden.Die Veranstaltung wurde von der Landesärztekammer…

Therapie.Macht.Angst – wann psychiatrische Versorgung schadet

Cosmo Wissenschaftsforum, Kulturpalast Dresden Schloßstraße 2, Dresden

Wenn Menschen in psychische Krisen geraten, ist gute Unterstützung sehr wichtig. Die Angst vor Stigmatisierung oder als „verrückt“ abgestempelt zu werden, ist groß. Auch deshalb trauen sich viele Betroffene nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Doch auch Menschen, die diesen Schritt gewagt haben, machen nicht nur gute Erfahrungen mit den Behandelnden. Dabei reicht das Spektrum von nicht ernst genommen werden bis hin zur Einweisung und Medikation gegen den eigenen Willen unter Anwendung von Zwang. Viele verlieren im Verlauf der Behandlungen jedes Vertrauen in das psychiatrische System. Wir möchten in diesem Workshop sichtbar machen, welchen Machtstrukturen Betroffene gegenüberstehen und welche…

Dresdner Trialog: „Alles unter einen Hut – wie schafft man das?“

Volkshochschule Dresden e.V. Annenstraße 10, Dresden

Am Trialog sind Menschen beteiligt, die mit einer psychischen Krise oder Erkrankung bzw. einer psychiatrischen Behandlung Erfahrung haben. Das können Betroffene, Angehörige und professionelle Helfende sein. Sie kommen zusammen, um einander zuzuhören, miteinander zu sprechen und voneinander zu lernen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Für die Teilnahme am Trialog ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.Teilnahme erst ab 18 Jahren. Die Trialoge des Winterhalbjahrs beginnen am 27. September 2023. Flyer: Trialogflyer Sommer 2023

Dresdner Trialog: „Kränkung durch Mobbing – und dann?“

Volkshochschule Dresden e.V. Annenstraße 10, Dresden

Am Trialog sind Menschen beteiligt, die mit einer psychischen Krise oder Erkrankung bzw. einer psychiatrischen Behandlung Erfahrung haben. Das können Betroffene, Angehörige und professionelle Helfende sein. Sie kommen zusammen, um einander zuzuhören, miteinander zu sprechen und voneinander zu lernen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Für die Teilnahme am Trialog ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.Teilnahme erst ab 18 Jahren. Die Trialoge des Winterhalbjahrs beginnen am 27. September 2023. Flyer: Trialogflyer Sommer 2023

Dresdner Trialog: „Ich bin so vergesslich – Ist das schon Demenz?“

Volkshochschule Dresden e.V. Annenstraße 10, Dresden

Am Trialog sind Menschen beteiligt, die mit einer psychischen Krise oder Erkrankung bzw. einer psychiatrischen Behandlung Erfahrung haben. Das können Betroffene, Angehörige und professionelle Helfende sein. Sie kommen zusammen, um einander zuzuhören, miteinander zu sprechen und voneinander zu lernen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Für die Teilnahme am Trialog ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.Teilnahme erst ab 18 Jahren. Die Trialoge des Sommerhalbjahrs beginnen am 27. März 2024. Flyer: Trialog_Winter 2023_2024