Dresdner Trialog: „Bei mir ist der Faden weg … Realität verlieren und neu verknüpfen“

Volkshochschule Dresden e.V. Annenstraße 10, Dresden

Am Trialog sind Menschen beteiligt, die mit einer psychischen Krise oder Erkrankung bzw. einer psychiatrischen Behandlung Erfahrung haben. Das können Betroffene, Angehörige und professionelle Helfende sein. Sie kommen zusammen, um einander zuzuhören, miteinander zu sprechen und voneinander zu lernen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Für die Teilnahme am Trialog ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.Teilnahme erst ab 18 Jahren. Die Trialoge des Winterhalbjahrs beginnen am 27. September 2023. Flyer: Trialogflyer Sommer 2023

Dresdner Trialog: „Eine Krankheit hat man nicht allein“

Volkshochschule Dresden e.V. Annenstraße 10, Dresden

Am Trialog sind Menschen beteiligt, die mit einer psychischen Krise oder Erkrankung bzw. einer psychiatrischen Behandlung Erfahrung haben. Das können Betroffene, Angehörige und professionelle Helfende sein. Sie kommen zusammen, um einander zuzuhören, miteinander zu sprechen und voneinander zu lernen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Für die Teilnahme am Trialog ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.Teilnahme erst ab 18 Jahren. Die Trialoge des Winterhalbjahrs beginnen am 27. September 2023. Flyer: Trialogflyer Sommer 2023

36. Trialog in Döbeln – Müssen Medikamente (Psychopharmaka) sein?

Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle des Deutschen roten Kreuzes (DRK) Döbeln-Hainichen e. V. Leisniger Straße 7, Döbeln

Am 11.05.2023, 16:30 Uhr findet der 36. Trialog in Döbeln statt. Es diskutiert werden, wie die unterschiedlichen Erwartungen bei der medikamentösen Behandlung gut miteinander abgestimmt werden können.